Läuse

Was Sie schon immer über Läuse wissen wollten...

Läuse die beim Menschen auftreten, sind saugende Insekten, die Bisslöcher in der Kopfhaut hinterlassen. Diese Löcher erzeugen ein Jucken. Läuse können weder fliegen noch springen, sondern nur krabbeln.  Sie bewegen sich von Kopf zu Kopf über elektrostatische Anziehung der Haare und nach dem Zufallsprinzip.

Wie kann man sie erkennen?

Läuse

  • 2 - 4mm
  • von sandfarbig bis dunkelgrau
  • nach dem Blutsaugen dunkelrot
  • 6 Beine mit Haken

Nissen

  • < 1mm
  • weiß oder gelb gefärbt
  • sehen aus wie Schuppen, stecken aber fest
  • die Schale bleibt zurück sobald die Eier verlassen werden

Das Leben einer Laus

<

Nisse

Eine weibliche Laus legt bis zu 8 Nissen (Eier) pro Tag.

Nymphe

Nach 7-8 Tagen wird eine Nisse zu einer jungen Laus (Nymphe). 7 bis 10 Tage später wird die Nymphe zu einer erwachsenen Laus und kann selbst Nissen legen.

Laus

Eine erwachsene Laus ernährt sich von menschlichem Blut und und kann ohne Nahrung und Wärme nur 8 bis 24 Stunden überleben.

Lebensdauer

Die durchschnittliche Lebensdauer einer Laus liegt bei ungefähr 2 bis 4 Wochen. Weibchen leben etwa doppelt solange wie Männchen. Die Laus stirbt durch Austrocknung.

>

Lieblingsplätze der Läuse

Läuse sind am glücklichsten, in jenen Bereichen der Kopfhaut, wo es dunkel, warm und feucht ist, z.B. hinter den Ohren. Sie halten sich sehr gerne in der Nähe der Kopfhaut auf, also hilft es wenig, wenn die Haare geschnitten werden.

Befall

Jeder Mensch kann befallen werden. Läuse bewegen sich durch Haar-zu-Haar Kontakt, das bedeutet dass Kinder besonders gefährdet sind. Es gibt keine Verbindung zwischen Läusen und unzureichender Hygiene.